Skip to main content
 

Wir bieten Raum

Wir vermieten DREI Räume zu fairen Preisen
in unterschiedlicher Ausstattung für Sitzungen und Meetings
oder für Tanz- und Bewegungskurse

Plattform – wir bieten Raum.

Der Verein Plattform vermietet seit 2015 die drei Räume „alte Schreinerei“, „Atemschutzraum“ und „Lavage“ zu günstigen Konditionen.

Die Räume stehen externen und internen Nutzenden als Ort des Austausches, der Begegnung und Bewegung zur Verfügung.

Alle drei Räume können einmalig oder regelmässig gemietet werden. Küche, Materialraum stehen bei Bedarf zur Verfügung. Caterings können selber oder über das Restaurant Löscher oder Gastwerk-Kulinarik organisiert werden.

Im Verein sind die Betreiber*innen organisiert, die sich um die Vermietung und den Unterhalt der Räume ehrenamtlich kümmern. Der Verein ist nicht gewinnorientiert.

Wir freuen uns auf viel Leben in unseren Räumen!

Jeanne Allemann
Nina Müller
Urs Jost

Atemschutzraum

43 m²

Im Atemschutzraum (rollstuhlgängig) hat die Feuerwehr ihre Sauerstoffflaschen abgefüllt; die Anlage mit den Leitungen und Reglern ist nicht mehr funktionstüchtig, aber immer noch zu bestaunen!

Heute ist der Raum für Besprechungen oder Sitzungen bis ca. 15 Personen oder für Beratungsgespräche eingerichtet. Technische Hilfsmittel und Getränke sind in der Raummiete inbegriffen. Der Atemschutzraum eignet sich ausserdem für kleine Feiern oder Apéros für 20- 30 Personen.

Der Raum kann einmalig oder regelmässig gemietet werden. Materialraum und Küche stehen bei Bedarf zur Verfügung.

Atemschutzraum online reservieren:

Ausstattung

  • drei rechteckiger Tische mit 9 Stühlen
  • ein runder Tisch mit 6 Stühlen
  • zwei Sofas zum Entspannen
  • Klappstühle
  • Beamer auf Rollboy
  • fix installierte Leinwand (2.5 x 1.5 Meter)
  • MovingWall, Flipcharts und Moderationskoffer
  • Internet/WiFi
  • Adrianos Kaffee und Mineralwasser inklusive (15 Personen)

Preise

60.– für 1 Stunde (* 30.-)
120.– für 2 Stunden (* 60.-)
170.– für 3 Stunden (* 90.-)
230.– für 4 Stunden (* 110.-)
320.– für 6 Stunden (* 160.-)
400.– ab 8 Stunden (* 200.-)

Preise in Schweizer Franken.

* Reduzierte Preise für Private und Kulturschaffende.

Alte Schreinerei

80 m²

Als die Berufsfeuerwehr Bern noch vom Viktoriaplatz her ausrückte, wurde in der Alten Schreinerei (rollstuhlgängig) tatsächlich geschreinert. Heute wird darin Wen-Do trainiert, Hip-Hop, Tango oder Improvisation getanzt und besonders am Wochenende finden viele unterschiedliche Workshops statt.

Der Raum kann einmalig oder regelmässig gemietet werden. Materialraum und Garderoben stehen bei Bedarf zur Verfügung.

Welche Zeitfenster frei sind, siehst du weiter unten im Kalender.

Alte Schreinerei online reservieren:

Ausstattung

  • abgeschliffener, geölter Parkett (eher weich)
  • 28 Yogamatten, einige Decken
  • Spiegelfront (mit Vorhang abdeckbar)
  • fix installierte Leinwand (3 x 2 Meter) und Beamer (HDMI–Anschluss)
  • Musikanlage mit Surround System
  • Internet/WiFi
  • 55 Klappstühle
  • Sofas
  • 2 Stehtische

Preise

120.– für 1 Stunde (* 44.-)
240.– für 2 Stunden (* 82.-)
350.– für 3 Stunden (* 120.-)
420.– für 4 Stunden (* 150.-)
500.– für 6 Stunden (* 190.-)
600.– ab 8 Stunden (* 260.-)

Preise in Schweizer Franken.

* Reduzierte Preise für Private und Kulturschaffende.

Lavage

65 m²

Raum für Besprechungen, kleine & mittlere Projekte, grosse Kochereien, kurzfristige Popups, Kindergeburtstage oder auch Ausstellungen oder Secondhandmärkte.

In der Lavage wurden früher die Feuerwehrautos und anderen Betriebsfahrzeuge gewaschen, heute hegen und pflegen wir dort Projekte und soziale Kontakte.
Die offene Galerie der Lavage ist fix vermietet, nur das Erdgeschoss steht zur Vermietung offen.

Die gut ausgestattete Küche bietet Gelegenheit zum Kochen und Backen sowie einen Esstisch für 8-10 Personen.
Der Projektraum ist mobil eingerichtet und kann sowohl als Arbeitsplatz, für Besprechungen, für gemütliche Runden bis 20 Personen oder als Showraum genutzt werden.

Der Raum kann einmalig oder regelmässig gemietet werden.

Im Sommer kann tagsüber auch der Aussenraum genutzt werden.

Lavage online reservieren:

Ausstattung

  • 1 voll eingerichtete Küche inklusive Backofen, Geschirr und Besteck
  • 1 Kaffeemaschine, 1 Teekocher, Tee, Kaffee, Zucker (keine Milch)
  • 1 Küchentisch und Stühle für Essen bis 8 Personen
  • 1 Sofa, 1 Bank
  • 4 mobile Arbeitstische, die einzeln oder zusammen genutzt werden können (für 8-10 Personen)

Preise

60.– für 1 Stunde (* 30.-)
120.– für 2 Stunden (* 60.-)
170.– für 3 Stunden (* 90.-)
230.– für 4 Stunden (* 110.-)
320.– für 6 Stunden (* 160.-)
400.– ab 8 Stunden (* 200.-)

Preise in Schweizer Franken.

* Reduzierte Preise für Private und Kulturschaffende.

Kalender und Kurse

Fragen zu einzelnen Kursen (Kurskosten, Schnuppertrainings usw.) beantworten die Kursleiter gerne. Ihre Kontaktangaben findest Du bei den Kursbeschrieben.

Wenn Du einen eigenen Kurs anbieten oder im Atemschutzraum ein Meeting für Dein Arbeitsteam planen möchtest, kannst Du über den Link bei den Beschrieben der verschiedenen Räume gleich direkt online reservieren. Am besten schaust Du vorher im Kalender, ob an Deinem Wunschdatum der Raum frei ist.

Tango mit Sabina Seiler

Mein Fokus liegt auf einem eleganten Tanzstil wo sich zwei Tanzende auf Augenhöhe begegnen und in eine gemeinsame Kreativität und Dialog treten können. Dazu braucht es Gefühl, Rhythmus und auch eine gute Körperarbeit, damit das Tanzen zu zweit frei und leicht werden kann. In den Kursen ist es mir wichtig mit Humor und Wohlwollen allen einen Fortschritt im Tanzen zu bieten.

Ich unterrichte auch Privatstunden für 2 Personen, wo man in einem ruhigen privaten Raum Zeit hat um zu lernen und auch an persönlichen Details zu arbeiten.

In meinem Kursen sind alle herzlich willkommen. Auch Tanzende, welche gerne die Rollen anders tanzen oder diese tauschen möchten. Open Role friendly.

Montag
18.15 – 19.30 Uhr Tango für Fortgeschrittene
19.45 – 20.45 Uhr Tango für Beginnende mit Vorkenntnissen

Seit langer Zeit unterrichte ich auch eine Gruppe von Betroffenen mit Parkinson und anderen neurologischen Herausforderungen. Dieser Kurs wird durch die Parkinsongesellschaft organisiert. Tango wirkt sehr unterstützend für die Koordination, das Gleichgewicht und das sichere Gehen.

Jeden 3. Samstag im Monat
11.15 – 12.30 Uhr Tango für Betroffene von neurologischen Herausforderungen

Mehr Infos unter
contact@sabinaseiler.ch
www.sabinaseiler.ch

Tanzimprovisation

Der Kurs beinhaltet tanztechnische Abfolgen, Kraft- und Dehnübungen sowie die Möglichkeit, innerhalb bestimmter Vorgaben zu experimentieren. Am Ende der Stunde sollen die Teilnehmenden verschwitzt, aber glücklich und inspiriert den Raum verlassen.

Dienstag
17.45 bis 18.45 Uhr

Freitag
8.30 bis 9.30 Uhr

Anmeldungen gerne an:

Nina Müller 076 439 87 55
http://tanz-ist.ch
nina@tanz-ist.ch

Hip Hop

«Metez un peu de danse dans votre vie!»

Gemäss ihrem Moto versucht Baba den Tanz in alle möglichen (Lebens)Bereiche einfliessen zu lassen. Sei das in ihren regulären Babadance Tanzstunden, durch die Dance Companies oder in der Tanzvermittlung.

Das erste Mal hat sie ihre Tanzbein(chen) als 4 Jährige geschwungen, in ihrer ersten Tanzstunde bei den Ballettmäusen im Konsi Bern. Seither hat sie das Tanzfieber nie mehr losgelassen und kann sich ein Leben ohne Tanz und Musik nicht mehr vorstellen! Ihre grosse Liebe, der Hiphop Tanz in seinen vielseitigen Ausprägungen, entdeckt sie bei einem längeren Aufenthalt in New York City. Zurück in der Schweiz beginnt sie selber HipHop Stunden anzubieten, welche zu ihrer Freude bis heute grossen Erfolg haben.

Baba war/ ist Mitglied in mehreren Tanzcompanien wie den „fufuru“ (Afro- Carribbean Dance Company), L.E.S (Modern/ Jazzcompany), redbeans’n’ rice (Hiphop Streetdancecompany), Slick Minority (KünstlerInnennetzwerk).

Mittwoch 17.25 – 18.25 Uhr
Mittwoch 18.30 – 19.45 Uhr
Mittwoch 20.00 – 21.00 Uhr

http://www.babadance.ch
info@babadance.ch

Tango mit Mileva & Martín

Uns ist es ein Anliegen, dass der Tango als innovative und freie Tanzform von jung und alt getanzt wird. In unserem Unterricht stehen Improvisation, Musikalität und die Freude an einer feinen Kommunikation an erster Stelle. Tangotanzen hat nichts mit dem Erlernen einer Choreographie zu tun, sondern ist Austausch zwischen Führenden und Folgenden von Moment zu Moment.

Teilnahme mit / ohne TanzpartnerIn

Natürlich ist es von Vorteil, mit einer/m festen PartnerIn teilzunehmen, doch dies ist nicht Bedingung für die Teilnahme an unserem Kurs. Selbstverständlich können auch Frauen führen und Männer folgen sowie gleichgeschlechtliche Tanzpaare miteinander üben.

Wir freuen uns auf euch!

Dienstag
19.00 – 20.00 Uhr Mittelstufe II (open role friendly)
20.15 – 21.15 Uhr Fortgeschrittene

Freitag
19.00 – 20.00 Uhr Mittelstufe I
20.15 – 21.15 Uhr Einsteigerkurs

Mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle

Anmeldungen gerne an:
tangoMyM@hotmail.com
www.tango-mileva-martin.ch

078 633 98 57

Angst beginnt im Kopf – Mut auch!

Wen-Do ist eine körperliche und geistige Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, welche speziell von Frauen für Frauen und Mädchen entwickelt wurde.

Wen-Do beinhaltet die Auseinandersetzung mit der Problematik der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Teilnehmerinnen lernen ihre vorhandenen Kräfte zu erkennen und wenn nötig einzusetzen. Unsicherheiten und Ängste werden angesprochen.

Wen-Do ist keine Kampfsportart im herkömmlichen Sinn. Die Techniken werden speziell auf Gewaltsituationen angepasst, welchen Frauen und Mädchen ausgesetzt sind. Die Techniken müssen nicht jahrelang trainiert werden.

Wen-Do kann von allen Frauen und Mädchen ohne sportliche Voraussetzung besucht werden und hat keine Altersbegrenzung nach oben.

Wen-Do heisst, mehr Sicherheit für uns, heisst, unseren inneren und äusseren Stärken zu vertrauen, heisst, uns und unseren Raum zu verteidigen – klar und eindeutig, verbal und körperlich.

Weitere Informationen:
www.wendobern.ch / wendo.bern@bluewin.ch
www.buerofuergewaltpraevention.ch

Samstagstanz – Movement Medicine

Movement Medicine ist eine körperbasierte Meditationspraxis, die Dich wieder verbinden kann mit der Weisheit des Herzens, der Freude, zu wissen wer Du bist und der Erfüllung Deinen ureigenen Beitrag ans Leben zu geben. Movement Medicine verbindet uns im Tanz mit unserer eigenen Lebendigkeit und Kreativität. Hier geht es nicht darum, festgelegte Tanzschritte zu lernen, sondern in der freien Bewegung unseren eigenen vitalen Impulsen zu folgen, um Körper, Herz und Geist in Einklang zu bringen.

Unsere offenen Gruppen heißen Menschen jeden Alters herzlich willkommen, egal ob du tanzerfahren bist oder nicht. Wir freuen uns über Deine Anmeldung, spontanes Antanzen ist ebenfalls möglich.

Samstags ca. 1x/Monat
10.00-12.00 mit Sylvia,
zertifizierte Movement Medicine Lehrerin

Weitere Informationen:
Sylvia Habermayr:  www.nytala.ch

Dein Kurs?

Melde Dich über unsere Email!