Wir bieten Raum

Wir vermieten zwei Räume zu fairen Preisen
in unterschiedlicher Ausstattung für Sitzungen und Meetings
oder für Tanz- und Bewegungskurse

Plattform – wir bieten Raum.

Seit 2015 haben sich rund 30 Projekte im Areal der Feuerwehr Viktoria eingerichtet. Wir sind eines davon und haben die Alte Schreinerei und den Atemschutzraum gemietet, umgestaltet und vermieten diese Räume nun günstig weiter.

Den Verein Plattform haben wir im Herbst 2013 gegründet. Wir sind nicht gewinnorientiert und wollen interessierten Bewohnern und Arbeitgebern des Quartiers und der Umgebung eine «Plattform» als Ort des Austausches und Treffens bieten, wo Ideen ausgeheckt und auch umgesetzt werden können.

Wir freuen uns auf viel Leben in unseren Räumen!

 

Jeanne Allemann
Urs Jost
Sergio Stupan

Atemschutzraum

43 m²

Im Atemschutzraum wurden Sauerstoffflaschen abgefüllt; die Anlage mit den Leitungen und Reglern ist nicht mehr funktionstüchtig, aber immer noch zu bestaunen!

Die heutige Funktion des Atemschutzraumes ist für Meetings und Sitzungen gedacht, bis 15 Personen finden an zwei Tischen darin Platz.
Der Atemschutzraum eignet sich auch für kleine Anlässe bis 30 Personen.

Atemschutzraum online reservieren:

Ausstattung

  • ein rechteckiger Tisch mit 8 Stühlen
  • ein runder Tisch mit 7 Stühlen
  • zwei Sofas zum Entspannen
  • Klappstühle
  • Beamer auf Rollboy
  • fix installierte Leinwand (2.5 x 1.5 Meter)
  • MovingWall, Flipcharts und Moderationskoffer
  • Internet/WiFi
  • Adrianos Kaffee und Mineralwasser inklusive (15 Personen)

Preise

50.– für 1 Stunde
90.– für 2 Stunden
130.– für 3 Stunden
170.– für 4 Stunden
240.– für 6 Stunden
300.– ab 8 Stunden

Preise in Schweizer Franken.

Reduzierte Preise für Private und Kulturschaffende.

Alte Schreinerei

80 m²

Als die Berufsfeuerwehr Bern noch vom Viktoriaplatz her ausrückte, wurde in der Alten Schreinerei tatsächlich geschreinert, heute wird darin getanzt, im Yoga das Innere und Äussere gestärkt, Improvisation, Lindy Hop, Ballett, Hip-Hop und Tango geübt und viele Workshops durchgeführt.

Einige Zeitfenster sind für fixe Mieten noch frei, Du findest weiter unten die Belegung im Kalender.

Alte Schreinerei online reservieren:

Ausstattung

  • abgeschliffener, geölter Parkett (eher weich)
  • 28 Yogamatten
  • Spiegelfront (mit Vorhang abdeckbar)
  • fix installierte Leinwand (3 x 2 Meter) und Beamer (HDMI–Anschluss)
  • Musikanlage mit Surround System
  • Internet/WiFi
  • 55 Klappstühle
  • Sofas
  • 2 Stehtische

Preise

100.– für 1 Stunde
200.– für 2 Stunden
280.– für 3 Stunden
330.– für 4 Stunden
380.– für 6 Stunden
430.– ab 8 Stunden

Preise in Schweizer Franken.

Reduzierte Preise für Private und Kulturschaffende.

Weiteres Raumangebot

Auf Anfrage kann zusätzlich die Küche in der Lavage gemietet werden. Sie befindet sich in der Wirkerei, einem Secondhandladen. Die Lavageküche bietet Raum für Kurse mit ca. 6 Personen und die Gelegenheit zum Kochen und Backen.

Ausserdem kann ein grosser Raum bei der Zirkusschule Bern gemietet werden:
Aula Zirkusschule Bern

Kalender und Kurse

Fragen zu einzelnen Kursen (Kurskosten, Schnuppertrainings usw.) beantworten die Kursleiter gerne. Ihre Kontaktangaben findest Du bei den Kursbeschrieben.

Wenn Du einen eigenen Kurs anbieten oder im Atemschutzraum ein Meeting für Dein Arbeitsteam planen möchtest, kannst Du über den Link bei den Beschrieben der verschiedenen Räume gleich direkt online reservieren. Am besten schaust Du vorher im Kalender, ob an Deinem Wunschdatum der Raum frei ist.

Ballett

Izumi Shuto’s Tanztraining ist für Anfänger und auch fortgeschrittene Mädchen und Buben geeignet. Neben den technischen Aspekten soll das Bewusstsein für den eigenen Körper gesteigert werden. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Muskulatur, Beweglichkeit, Musikalität, Bewegungsdynamik, Koordination und vor allem auf der Freude am Tanz. 

Izumi Shuto begann 1995 mit ihrer Tanzausbildung an der Hamburg Ballet School. Sie tanzte am Nationaltheater Mannheim, beim Nederlands Dans Theater 2 in Den Haag, beim Cullberg Ballet in Stockholm und am Konzert Theater Bern.
In Bern choreographierte sie unter anderem das Stück «Am Quai» mit Live-Musik der Kummerbuben, was im Dokumentarfilm «Buebe Gö z’Tanz» verfilmt wurde.

MONTAG 19.45 – 21.00 h
für Erwachsene
(ab 14 Jahren)

ANMELDUNG & INFOS

Izumi Shuto Wüthrich 

shutoizumi@yahoo.co.jp 

078 762 74 53 

Authentic Jazz (Solo Jazz)

Authentic Jazz, oder “Solo Jazz”, bezeichnet das Solo-Tanzen in der Tradition des Swing. Dieser Jazztanz führt eine spezifisch afroamerikanische Tanzform weiter. Er schöpfte aus verschiedensten Quellen: zeitgenössischen Tanzschritten der 1920er bis 1940er-Jahre (Charleston, Suzie Q, Truckin’) individuellen Variationen und besonderen Stilen einzelner Tänzerinnen oder Tänzer, bis hin zu Einflüssen aus ursprünglich afrikanischen Tänzen, welche sich als amerikanische Kultur im Jazz wieder ausdrückten. Das Tanzen alleine oder in einem “Jam-Circle” geht auf afroamerikanische Traditionen zurück, und lebt heute im Lindy, Authentic Jazz oder dem Stepptanzen (Tap) weiter.

Donnerstag 19.00 – 21.15 Uhr
mit Angélique Hameau

Mehr Infos:
https://bit.ly/angelique-solojazz
a.hameau@hotmail.fr

Tango mit Mileva & Martín

Uns ist es ein Anliegen, dass der Tango als innovative und freie Tanzform von jung und alt getanzt wird. In unserem Unterricht stehen Improvisation, Musikalität und die Freude an einer feinen Kommunikation an erster Stelle. Tangotanzen hat nichts mit dem Erlernen einer Choreographie zu tun, sondern ist Austausch zwischen Führenden und Folgenden von Moment zu Moment.

Teilnahme mit / ohne TanzpartnerIn

Natürlich ist es von Vorteil, mit einer/m festen PartnerIn teilzunehmen, doch dies ist nicht Bedingung für die Teilnahme an unserem Kurs. Selbstverständlich können auch Frauen führen und Männer folgen sowie gleichgeschlechtliche Tanzpaare miteinander üben.

Wir freuen uns auf euch!

Dienstag
19.00 – 20.00 Uhr Mittelstufe II (open role friendly)
20.15 – 21.15 Uhr Fortgeschrittene

Freitag
19.00 – 20.00 Uhr Einsteigerkurs
20.15 – 21.15 Uhr Mittelstufe I

Mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle

Anmeldungen gerne an:
tangoMyM@hotmail.com
www.tango-mileva-martin.ch

078 633 98 57

Hip Hop

«Metez un peu de danse dans votre vie!»

Gemäss ihrem Moto versucht Baba den Tanz in alle möglichen (Lebens)Bereiche einfliessen zu lassen. Sei das in ihren regulären Babadance Tanzstunden, durch die Dance Companies oder in der Tanzvermittlung.

Das erste Mal hat sie ihre Tanzbein(chen) als 4 Jährige geschwungen, in ihrer ersten Tanzstunde bei den Ballettmäusen im Konsi Bern. Seither hat sie das Tanzfieber nie mehr losgelassen und kann sich ein Leben ohne Tanz und Musik nicht mehr vorstellen! Ihre grosse Liebe, der Hiphop Tanz in seinen vielseitigen Ausprägungen, entdeckt sie bei einem längeren Aufenthalt in New York City. Zurück in der Schweiz beginnt sie selber HipHop Stunden anzubieten, welche zu ihrer Freude bis heute grossen Erfolg haben.

Baba war/ ist Mitglied in mehreren Tanzcompanien wie den „fufuru“ (Afro- Carribbean Dance Company), L.E.S (Modern/ Jazzcompany), redbeans’n’ rice (Hiphop Streetdancecompany), Slick Minority (KünstlerInnennetzwerk).

Mittwoch 17.25 – 18.25 Uhr
Mittwoch 18.30 – 19.45 Uhr
Mittwoch 20.00 – 21.00 Uhr

http://www.babadance.ch
info@babadance.ch

Tanzimprovisation

Der Kurs beinhaltet tanztechnische Abfolgen, Kraft- und Dehnübungen sowie die Möglichkeit, innerhalb bestimmter Vorgaben zu experimentieren. Am Ende der Stunde sollen die Teilnehmenden verschwitzt, aber glücklich und inspiriert den Raum verlassen.

Dienstag
17.40 bis 18.40 Uhr

Freitag
8.30 bis 9.30 Uhr

Anmeldungen gerne an:

Nina Müller 076 439 87 55
nina@tanz-ist.ch

Tango Atelier am Samstag
Sabina Seiler

Jeden 3. Samstag im Monat finden verschiedene Tango Angebote von Sabina Seiler statt.

14.00 – 15.30h Tango Workshop mit wechselnden Themen und teilweise mit Gästen – üben in gemütlicher Atmosphäre.

Das Tango Atelier am Samstag bietet spannende Themen rund um den Tango unter dem Motto «it takes more to Tango». Für alle welche bereits Kenntnisse im Tango mitbringen und Freude haben am vertieften und differenzierten Lernen. In diesen Workshops werden verschiede Themen, Figuren und auch musikalische oder partnerschaftliche Elemente des Tangos angeschaut. Umso zu mehr Freude und freier Bewegungsqualität im Paartanz zu finden.

11.00 – 12.15h Tango für Parkinsonbetroffene

Tango für Parkinsonbetroffene ist eine wissenschaftlich erwiesene Form der Bewegung, welche bei Parkinson unterstützend wirken kann. Gerade das Üben von präzisen, stabilen und rhythmischen Schritten bringt viel für eine stabilere Haltung mit mehr Sicherheit und Gleichgewicht im Gehen. Natürlich ist auch Erfolg und Freude am Tanzen ein Ziel dieser Kurse.

Mehr Infos unter
contact@sabinaseiler.ch
www.sabinaseiler.ch

Angst beginnt im Kopf – Mut auch!

Wen-Do ist eine körperliche und geistige Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, welche speziell von Frauen für Frauen und Mädchen entwickelt wurde.

Wen-Do beinhaltet die Auseinandersetzung mit der Problematik der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Teilnehmerinnen lernen ihre vorhandenen Kräfte zu erkennen und wenn nötig einzusetzen. Unsicherheiten und Ängste werden angesprochen.

Wen-Do ist keine Kampfsportart im herkömmlichen Sinn. Die Techniken werden speziell auf Gewaltsituationen angepasst, welchen Frauen und Mädchen ausgesetzt sind. Die Techniken müssen nicht jahrelang trainiert werden.

Wen-Do kann von allen Frauen und Mädchen ohne sportliche Voraussetzung besucht werden und hat keine Altersbegrenzung nach oben.

Wen-Do heisst, mehr Sicherheit für uns, heisst, unseren inneren und äusseren Stärken zu vertrauen, heisst, uns und unseren Raum zu verteidigen – klar und eindeutig, verbal und körperlich.

Weitere Informationen:
www.wendobern.ch / wendo.bern@bluewin.ch
www.buerofuergewaltpraevention.ch

Dein Kurs?

Melde Dich über unsere Email!